Handmade Betonkanu
Für den Bau des handmade Betonkanus "Tradition" musste zunächst eine GFK-Form gefunden werden, in welcher das Kanu gefertigt werden konnte. Das Vorgängerteam der DHBW hatte glücklicherweise bereits eine GFK-Form gefertigt, welche jedoch stark beschädigt und in der Hälfte geteilt war. Diese galt es zunächst zu reparieren.
Im Anschluss wurde ein Holzgestell zum befestigen der GFK-Form gefertigt. Diese wurde zusätzlich mit Sperrholz am Freibord erhöht, um eine ausreichende Höhe des Kanus zu gewährleisten. Der Kiel des Kanus wurde ebenfalls im Voraus ausgegossen, da dieser für die Regatta nicht benötigt wird und lediglich die Lenkung erschweren würde.






Für die Fertigung des Kanus wurde die Form zunächst mit Trennmittel bestrichen, um ein zu starkes Haften des Betons zu vermeiden. Anschließend wurde das Kanu aus insgesamt vier Schichten Beton, drei Lagen Bewehrung, Eisenarmierungen und Befestigungs- / Transportösen innerhalb eines Tages per Hand gefertigt.



Zur Vollendung wurde die Oberfläche des Kanus nach ca. 30-40 Minuten Wartezeit mit einem feuchten Schwamm bearbeitet, um eine möglichst Glatte Oberfläche gewährleisten zu können. Nach zwei Wochen Zeit zum trocknen wurde das Kanu letztendlich entformt und ist nun bereit an der Regatta teilzunehmen.
Technische Daten:
Länge: 530 cm
Gewicht: ca. 200 kg
Wandstärke: 20 mm
Bewehrung: 3 Lagen GFK-Bewehrung AR505
Eisenarmierung
Betonmischung: Zement, Mikrosilikat, Poraver, Wasser, Fließmittel


























